Biertreber

Biertreber – ein hochwertigstes Feuchtfuttermittel

Biertreber entstehen durch die Bierherstellung am Ende des Brauvorgangs. Sie bestehen aus den anfallenden Rückständen des Gersten- oder Weizenmalzes. Aufgrund der wertvollen Nährstoffe des Braumalzes wird der Verdauungsvorgang positiv beeinflusst. Biertreber weißen einen hohen Anteil an Eiweiß und Energie auf und sind zudem auch noch diätetisch wertvoll. Sie bieten somit eine optimale Ergänzung zur Mais- und Grassilage.

Biertreber eignen sich hervorragend zur Silierung. Bei Einhaltung der Lager- und Silierbedingungen ist der Biertreber bis zu 6 Monate haltbar. Daher empfehlen wir eine Bevorratung für die Winterzeit.

Auf Wunsch liefern wir Ihnen die Treber gerne im Siloschlauch.

Der Transportprofi aus Mittelfranken